Family of Kink Simon Schultz, GER 2018, 16 min. Om deu.U, Digital Vor unserem Hauptfilm laden wir um 21:00 Uhr zur offiziellen Programmkino-Premiere dieses Hamburger Kurzfilms ein. Zehn Queers treffen sich zu einem perversen Familientreffen. Gemeinsam bilden sie Banden und finden neue Formen von Wahlverwandtschaft und Familie. Mit dabei ist der Cast und das Produktionsteam des Filmes.]]>
Schlagwort: Kurzfilme
Sa. 3.8.13, 22 Uhr: "Die Tuntenrolle" open air
3. August 2013, 22 Uhr OPEN-AIR am Stintfang, (über U/S Landungsbrücken) bei Regen in Kolbenhof, Friedensallee 128
Die Tuntenrolle
Aus/BR Deutschland/USA 1980-91; 16mm Im bundesrepublikanischen Beitrag „ Freia und Ferry “, einem schon fast klassischen Stummfilm von 1980, spielt der an der Regie beteiligte Christoph Eichhorn die Doppelrolle des Liebespaares Freia und Ferry. Mit „Beauties Without a Cause“ bringt Regisseur David Weissman einen Film über alles, was Amerika groß gemacht hat: Jugend, Geschwindigkeit, Wasserstoff-Blond und Autorennen. Dazu beachtenswert die bemühte Tunten -Truppe aus San Francisco. Beleuchtet wird weiter die Berliner Schwulenszene in „Bambi“, in der Hauptrolle Star Pepsi Bosten. Ein Film über den Mythos des deutschen Waldes. Sonja Roths Kurzfilm „Interior Decorator from Hell“ erzählt die Faust – Legende auf neue Art. „Elevation“, Australien 1989, ist eine Feier männlicher Sexualität; die Liebesgeschichte zweier Männer in einem Fahrstuhl. Von Michael Brynntrup stammt der Film „Narziß und Echo“, zu welchem der Regisseur selbst äußert:„Ein Rätselfilm ist die besondere Form des Unterhaltungsfilms, bei dem der Inhalt aus dem formalen Gefüge des Films erraten werden muss“. „Dirnenschicksal“, Deutschland 1981/91, in dem alles ganz traurig und tragisch zugeht, ist in der Geschichte einer Dirne die Rolle für den Regisseur Christoph Eichhorn. Zum Schluss kommt „Die tödliche Ingrid“, Regie Thomas Bader, auf die Leinwand. Ein Filmbeitrag über Ohnmacht, politischen Kampf und menschenverachtendes Verhalten Anderer. ]]>Sa. 23.10. 20:15 – LesBiSchwule Filmtage: Kurzfilme von Entzaubert
Die Q-Movie-Bar präsentiert im Rahmen der LeBiSchwulen Filmtage im B-Movie:
Guest Program – Kurzfilme von Entzaubert
ENTZAUBERT ist ein queeres No-Budget-do-ityourself- Film-Festival, das Kurzfilme, Dokumentationen, experimentelle Filme und Videoprojekte präsentiert, die Geschlechter- und Machtstrukturen infrage stellen. Das Festival findet seit 2007 jeden Sommer auf dem queeren Wagenplatz Schwarzer Kanal in Berlin statt. An vier Tagen werden Filme und Installationen gezeigt und Workshops zu den Themen Film/Video, Sound und Medien-Aktivismus angeboten. Das Festival finanziert sich über Spenden. Wir freuen uns sehr, ENTZAUBERT mit einem Gastprogramm in Hamburg begrüßen zu dürfen. http://entzaubert.blogsport.de
Gesamtlänge: 71′
ALL THAT SHELTERING EMPTINESS, Gina Carducci & Mattilda Bernstein Sycamore, USA 2010, 7 ‚, Beta, Originalfassung
THE DECADENCE OF YOUR STARVATION, Julia Rivera, Deutschland 2009, 4 ‚, Originalfassung
MRS. UTERUS AND ME, Henriette Hellstern-Kjøller, Dänemark 2010, 3 ‚, Beta, Original mit englischen Untertiteln
Mehr Informationen zum Film: http://www.henriettehkjoeller.dk/
RAPED CARROT PORN, Urban Porn Collective, Frankreich 2010, 2 ‚, Beta, ohne Dialog
Mehr Informationen zum Film: http://www.urbanporn.org/
BELGRADE FLASHMOB, , Serbien & Montenegro 2010, 2 ‚, Beta, ohne Dialog
QUEER REBEL: LET US LIVE HOW WE WANT, , Deutschland 2009, 9 ‚, Beta, Original mit englischen Untertiteln
DIE SCHNEEKöNIGEN – THE SNOW QUEEN, Juliana Saragosa, Deutschland 2010, 18 ‚, Beta,
OH HAPPY DAY, Charles Lofton, USA 1996, 6 ‚, Beta, Originalfassung
CHUBSTERS, Charlotte Cooper, Großbritannien 2009, 2 ‚, Beta, Originalfassung
THE MULTITUDE IS FEVERISH, Vika Kirchenbauer, Deutschland 2010, 18 ‚, Originalfassung]]>